Grundlegendes!!!

Downhill (kurz: DH) heißt auf Deutsch Abfahrt. Es geht darum eine abgesperrte, ausschließlich bergab führende Strecke mit einem Speziellen Rad (Gleich mehr dazu) so schnell wie nur möglich hinunter zu fahren. Die Strecke ist im gröbsten Gelände und ist verziert mit Hindernissen wie Felsen, Steinen, Baumstämmen und Sprüngen aller Art. Die Schwierigkeit besteht darin die Strecke so schnell wie nur möglich ohne Stürze zu fahren. Es wird auch als Wettkampfsport ausgeübt.

 

Die Technik des Fahrrades!!!

Für hohe Geschwindigkeit in unwegsamem Gelände stellt das Fahrrad besondere Anforderungen in Sachen Technik. Diese Fahrräder sind dann aber beschränkt auf den Downhillsport. Mann kann sonst nur sehr schlecht damit fahren.

Stabilität: Alle Teile sind so gebaut das sie möglichst wenig wiegen aber trotzdem sehr stabil sind um die Abfahrten ohne Probleme überstehen zu können. Ein Downhillrad wiegt ca. 17,5-21 kg.

Federung: Um die krasse Fahrweise und die schlechten Bodenverhältnisse dem Fahrer einfacher zu machen und die Fahrsicherheit zu erhöhen haben Downhillfahrräder vorne zwischen 170mm und 200mm und hinten zwischen 190mm und 240mm Federweg. Die Federgabel und der Dämpfer hinten sind sehr vielfältig Einzustellen.

Bremsen: Die Bremsen an den Downhillbikes sind heutzutage fast ausschließlich nur Scheibenbremsen mit Bremszug oder sogar schon vollhydraulisch. Diese Bremsen garantieren sehr hohe Bremsleistungen unter ziemlich fast allen Witterungsbedingungen.

Reifen: Die Reifen sind sehr Stabil und haben meist grobstolliges Profil um optimalen Grip mit dem Rad zu haben. Für jede Wetterlage gibt es verschiedene Reifenmischungen und Profile. Die Reifenbreiten liegen zwischen 26"x2.1 und 26"x3.0 Zoll.

Schaltung: Im Gegensatz zu Fahrrädern mit anderen Einsatzzwecken haben Downhill-Fahrräder nur an der hinteren Achse eine Schaltung und am Tretlager nur ein Kettenblatt wobei man dann auch eine Kettenführung braucht. Es beschränkt sich dabei auf 7 - 9 Gänge. Mittlerweile kommen immer mehr Getriebebikes auf den Markt welche die Probleme einer normalen Schaltung nicht haben.

Die Fahrtechnik!!!

Die Strecke bietet die verschiedensten Anforderungen und Hindernisse wie: Bodenwellen, lose Steine, glatte und diagonal zir Fahrtrichtung verlaufende Wurzeln, hohe oder spitze Steine, hohe Stufen bzw. Kanten, weite oder hohe Sprünge, tiefe Löcher und somit starke Schläge und vieles mehr...Je schneller die Fahrt umso aktiver muss jeder Fahrer bei einem Hindernis mit entsprechender Technik reagieren. Nur ein erfahrener Fahrer weis bei bestimmten schlechten Situationen wie man sich am besten Verhält. Viel Erfahrung schützt den Fahrer vor bösen Überraschungen.

Die Schutzausrüstung!!!

Ohne Schutzausrüstung wie Fullface - Helm, Rückenprotektor, Handschuhen, Knie- und Schienbeinschützern und passenden Klamotten würde sich der Fahrer unnötigen Gefahren bei Stürzen aussetzen. Mit diesen Protektoren gehen viele Stürze auch bei hohen Geschwindigkeiten in unwegsamem Gelände glimpflich und harmlos aus.

Die Gefahren!!!

Downhillfahren ist grundsätzlich ein sehr gefährlicher Sport. Im Gegensatz zum Rennradsport wo andere Verkehrsteilnehmer oder Fahrer ein häufiger Grund für Unfälle sind ist der Biker für sein Tun und Lassen selbst verantwortlich. Der Fahrer ist in der Regel gut gepanzert und steckt selbst große Stürze oft ohne irgendwelche Verletzungen weg. Die guten DH-Bikes verzeihen viele, wenn nicht sogar fast alle Fahrfehler bei denen man mit einem weniger gefederten Bike gestürzt wäre. Gefährlich wird es dann wenn unvorhergesehenes eintritt wie z.B. ein Lenkerbruch bei hoher Geschwindigkeit, ein platzender Reifen oder ein nicht markierter Draht auf bzw. über der Strecke. Dieses Restrisiko bleibt jedoch bestehen. Es liegt in eigenem Interesse stak belastete Teile wie Lenker, Reifen, Tretlager und so weiter hin und wieder zu erneuern und auszutauschen.

Patrick Fernandez y Schüler
Gerberstraße 8
35716 Dietzhölztal

Tel.: 02774/51387
Mobil: 0170/5894543
Es waren insgesamt schon 6053 Besucher (25040 Hits) Besucher auf dieser Hp
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden